Franken in a Nutshell
Franken ist eine malerische Region, in der hügelige Weinberge auf historische Architektur treffen, umgeben von atemberaubenden Naturlandschaften.

Weinberge von Iphofen
Machen Sie einen Spaziergang durch die schönen Weinberge, die das Dorf umgeben. Es gibt mehrere Aussichtspunkte, Terroir F genannt, von denen aus Sie eine atemberaubende Aussicht haben!

Würzburg
Auf der Durchreise nach Würzburg? Die Stadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Besonderer Tipp zum Mittagessen: Best Frieds #48
Ein Muss ist auch ein Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke!

Historische Stadtzentren
Viele Städte in der Region haben schöne Ortskerne mit typischer Architektur. 3 von 10 der schönsten deutschen Ortskerne liegen in Franken!
Franken ist eine kulturell reiche Region in Nordbayern. Bekannt für seine ausgeprägte Identität innerhalb Bayerns, hat Franken eine einzigartige Geschichte, einen eigenen Dialekt und Traditionen, die es vom Rest des Bundeslandes abheben. Die Region ist in drei Regierungsbezirke unterteilt: Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken. Hier findet ihr einen Überblick über die kulturgeschichtliche Bedeutung der Region und über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Kulturelle Highlights:
- Unverwechselbare fränkische Identität: Die Franken betonen oft ihr einzigartiges Erbe, das im mittelalterlichen Herzogtum Franken verwurzelt ist. Der fränkische Dialekt ist weit verbreitet, und viele Einheimische fühlen sich stärker mit Franken verbunden als mit Bayern als Ganzem.
- Wein und Bier Traditionen: Franken ist berühmt für seine Weinproduktion, insbesondere für Weißweine aus der Silvaner-Traube. Die Weine der Region werden häufig in die charakteristischen Bocksbeutelflaschen abgefüllt. Oberfranken wiederum hat die höchste Brauereidichte der Welt und bietet ein vielfältiges Angebot an traditionellen Bieren.
- Kulturelle Feste: In Franken finden zahlreiche traditionelle Feste statt, wie das Würzburger Weinfest, die Erlanger Bergkirchweih oder die Bamberger Sandkerwa. Die Weihnachtsmärkte in Städten wie Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber sind weltberühmt.
- Cuisine: Zur fränkischen Küche gehören deftige Gerichte wie Schäufele, Nürnberger Rostbratwürste und Lebkuchen, eine Spezialität aus Nürnberg. Kiras Vater bevorzugt die „Blauen Zipfel“ (auch bekannt als Saure Zipfel, in Essig gekochte Bratwürste).
Wenn Kira und Leo die Region besuchen, halten sie in der Regel Ausschau nach Veggie-Hits wie tollen Salaten (am besten mit Grünkernküchle, obwohl man Franken diese Zutat nur selten verwendet), Gerichten mit Linsen und Spätzle oder Bandnudeln mit Pfifferlingen im Sommer.
Notable Sites:
- Nürnberg: Nürnberg, die größte Stadt Frankens, ist reich an Geschichte und Kultur. Zu den Highlights gehören die Nürnberger Burg, die mittelalterliche Altstadt und das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, das einen Einblick in die Rolle der Stadt während des Zweiten Weltkriegs bietet.
- Würzburg: Bekannt für die Residenz, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist Würzburg ein Zentrum der Barock- und Rokokoarchitektur. Berühmt ist die Stadt auch für ihre Weinberge und die Festung Marienberg. Hier haben Kiras Eltern studiert und tritt ihr jüngster Bruder in deren Fußstapfen.
- Bamberg: Ein weiteres UNESCO-Welterbe ist Bamberg mit seiner wunderschön erhaltenen mittelalterlichen Altstadt. Der Bamberger Dom, die Altenburg und das einzigartige Rauchbier sind große Attraktionen.
- Rothenburg ob der Tauber: Diese malerische mittelalterliche Stadt ist eines der meistfotografierten Ziele Deutschlands. Die gut erhaltenen Mauern, Kopfsteinpflasterstraßen und Fachwerkhäuser bieten einen Einblick in das Mittelalter.
Kira und Leo haben hier eins ihrer ersten Dates in Deutschland gehabt und kommen immer noch gerne für einen Spazierganz, Schneebälle und die Biergärten entlang der Tauber zurück. - Bayreuth: Bayreuth ist bekannt für seine Verbindung mit dem Komponisten Richard Wagner und veranstaltet jährlich die Bayreuther Festspiele im Festspielhaus. In der Stadt befindet sich auch das von der UNESCO geschützte Markgräfliche Opernhaus.
- Fränkische Schweiz: Diese landschaftlich reizvolle Gegend ist bekannt für ihre zerklüfteten Felsen, Höhlen, Wanderwege und charmanten Dörfer. Sie ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Fans und Bierliebhaber.
- Spessart Wald: In Unterfranken gelegen, bietet dieses waldreiche Gebiet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren.
Frankens Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten, reichen kulturellen Traditionen und natürlicher Schönheit macht es zu einer faszinierenden Region, die es zu erkunden gilt. Die Mischung aus mittelalterlichem Charme und lebendiger lokaler Kultur sorgt dafür, dass Besucher sowohl Geschichte als auch modernes fränkisches Leben erleben können.
Iphofen
Iphofen ist eine charmante Stadt, die für ihre reiche Geschichte, ihre lebendige Kultur und ihre enge Verbindung zum Weinbau bekannt ist. Eines der auffälligsten Merkmale von Iphofen ist die gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, die die Stadt umgibt und Besuchern einen Einblick in ihre geschichtsträchtige Vergangenheit bietet. Mehrere historische Tore und Türme, wie das Rödelseer Tor und das Einersheimer Tor, erinnern stolz an das Erbe Iphofens.
Jeden Sommer erwacht Iphofen während des Winzerfestes zum Leben, einem fröhlichen Weinfest, bei dem die hervorragenden fränkischen Weine der Region gefeiert werden – fragen Sie Hermes und Sabine (Kiras Patentante und ihr Mann) danach! Das Fest bringt Einheimische und Besucher gleichermaßen zusammen, um Weinproben, köstliches Essen und Live-Musik zu genießen, und das alles vor der Kulisse der malerischen Straßen der Stadt. Es ist die perfekte Gelegenheit, um die herzliche Gastfreundschaft und die reiche Weinbautradition zu erleben, die Iphofen auszeichnen.
Die Stadt hat auch eine einzigartige Verbindung zu Knauf, einem weltweit führenden Hersteller von Baumaterialien. Knauf wurde in der Region gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Nähe von Iphofen, und seine Präsenz hat erheblich zur lokalen Wirtschaft beigetragen. Die Verwurzelung des Unternehmens in der Region unterstreicht Iphofens Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Innovation und macht die Stadt zu einem besonderen Ort, an dem Geschichte und Fortschritt harmonisch nebeneinander bestehen.